Foto Peter Patten

Digitale Bildungswochen 2025

Hier die Linksammlung für den „Sprechen wie die Profis-Kurs“: Download hier!
Hier die Linksammlung für den „Apple Account-Kurs“: Download hier!
Hier das Pages-Beispieldokument für den „Pages-Kurs“: Download hier!
Hier das Numbers-Beispieldokument für den „Numbers-Kurs“: Download hier!
Hier das Keynote-Beispieldokument für den „Keynote-Kurs“: Download hier!
Hier die Linksammlung für den „Kreative Videos-Kurs“: Download hier!

Direkter Kontakt per Email für Ihre „Individuellen Trainings“: Hier anklicken!
 

Meine Apple iPad-Trainings

Seit der Einführung des Apple iPads im Jahre 2010 führe ich Trainings sowohl im Business- als auch im Bildungsbereich durch. Im deutschsprachigen Bildungssektor bin ich seit der ersten DIDACTA in Köln im Jahre 2000 für Apple Education tätig und schule sowohl Schulen als auch Apple Education Händler.
Didacta 2000
Foto Peter Patten 1 Foto Peter Patten 2 Foto Peter Patten 3 Foto Peter Patten 4
 
Apple Teacher

Apple Teacher

ist einer meiner Auszeichnungen von Apple, ebenso wie „Apple Profesional Learning Specialist“ (APLS). In dieser Rolle besuche ich Schulen und Schulträger, um Lehrern und Admins den professionellen Umgang mit iPads zu vermitteln. Mein Ziel ist es, Ihnen die neuen Möglichkeiten des kreativen und motivierenden Unterrichts zu zeigen und sie dabei zu unterstützen, diese in die Praxis umzusetzen.
 

iPad-Tastatur auf Ukrainisch einstellen (Schulungsfilm, 1′08″)

 

Apple Education Trainings

Unabhängig von Ihrem Vorwissen sind diese Trainings ein wichtiger Bestandteil Ihrer Fortbildung. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des iPads werden oft unterschätzt und selten vollständig ausgeschöpft. Seit 1991 führe ich Schulungen im Macintosh-Umfeld durch, mit Schwerpunkt auf professioneller Druckvorstufe und Business-Filmschnitt. Seit 2010 habe ich das iPad an weit über 1000 Schulen erfolgreich geschult. In meinen Workshops profitieren Sie von umfassender Expertise in allen Bereichen.

Teilnehmer-Feedback

„Peter Patten ist einfach der Beste! Seine unglaubliche Kompetenz und die Fähigkeit, die Apps in ihrer Ganzheitlichkeit zu erklären, einen umfassenden Überblick zu geben, seine klare Linie im Vortrag, einfach alles - wirklich perfekt. Vielen Dank!“

iPad-Grundkurs – Ideal für Einsteiger und alle, die das iPad effektiv nutzen wollen

In diesem Kurs lernen Sie das iPad von Grund auf kennen und nutzen es im Sinne seiner ursprünglichen Funktionen. Der Kurs umfasst insgesamt 8 Stunden, die flexibel auf mehrere Tage verteilt werden können – meist auf zwei Nachmittage à 4 Stunden. Andere Zeitmodelle sind ebenfalls möglich.
Der Fokus liegt ausschließlich auf den grundlegenden Techniken und Funktionen des iPads, darunter:

  • Die Eine-Sekunde-Regel
  • Die Zehn-Sekunden-Regel
  • Die Eine-Minute-Regel
  • Die Ein-Zentimeter-Regel
  • Die Vier-Finger-Regel
  • Fokus-Funktionen für den Schulalltag
  • Die Classroom-App
  • Dienste und Funktionen
  • Air-Techniken
  • Verwaltung verschiedener Apple-Accounts
  • Einsatz von verwalteten iPads
  • Wichtige Einstellungen für den Unterricht in verschiedenen Schulformen

Teilnehmer-Feedback

„Als Anfängerin war dieses Thema für mich spitze und der Vortragende war perfekt. Es war bei dieser Session sogar möglich am iPad mitzuarbeiten. Einfach spitze! Danke!“

Weitere iPad-Kurse – Individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

Unabhängig von Schulform oder Fachbereich passe ich die Kurse genau an Ihre Anforderungen an. Ich zeige Ihnen, wie Sie das iPad im Unterricht vielseitig und effektiv einsetzen können. Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung eigener digitaler Unterrichtsmaterialien. Mit dem iPad lassen sich animierte und interaktive Arbeitsblätter gestalten, die den Unterricht bereichern und für mehr Beteiligung sorgen.

Teilnehmer-Feedback

„Absolut toller Referent, die Session ist richtig voll gepackt, trotzdem kann man problemlos mitmachen und Peter Patten strahlt gleichzeitig Ruhe aus, hat aber alles komplett im Blick (auch den Chat). Ein absoluter Profi! Sehr gerne wieder - und auch mehr Sessions 😉.“
 

iPad Business Trainings

Die Business-Trainings unterscheiden sich inhaltlich kaum von den Education-Trainings, denn auch im beruflichen Umfeld werden die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des iPads oft unterschätzt und nicht vollständig genutzt. Deshalb gehen wir hier einen Schritt weiter und behandeln zusätzlich folgende Themen:

  • Integration von Microsoft 365
  • Cloud-verbindungen
  • VPN-Verbindungen
  • Nutzung von Kurzbefehlen (Automatisierungen)
  • Einrichtung und Verwaltung von Compliance-Regeln und -Richtlinien
  • Anpassung an die Firmen-Corporate Identity
  • Wichtige iPad-Einstellungen für den professionellen Einsatz

Teilnehmer-Feedback

„Bei diesem geballten Wissen hätte die Session noch viel länger gehen können. Ganz herzlichen Dank.“
 

Meine Apple Macintosh Trainings

Seit 1991 halte ich Schulungen im Apple Kosmos ab. Meine Reise begann mit professionellen Desktop-Publishing-Programmen wie Aldus PageMaker, Aldus FreeHand, Adobe Photoshop und RagTime.
Im Laufe der Zeit verlagerte ich meinen Schwerpunkt auf das damals komplizierte Color-Management und die Schriftenverwaltung für die Druckvorstufe. Dabei nutzte ich fortschrittliche DTP-Programme wie QuarkXPress, Adobe InDesign und das das neu gestaltete RagTime. Durch meine Arbeit in einer Werbeagentur kam ich mit dem anspruchsvollen Thema Netzwerk-Management in Berührung, das ich dort intern aufbaute und leitete.
Später wurde ich „Freier Apple Systemberater“ und präsentierte für Apple auf Messen und Events das Unix-basierte Betriebsystem „Mac OS X“ sowie diverse Apple-Programme für Ton-, Bild- und Video-Bearbeitung, einschließ der iLife- und iWork-Applikationen.
Meine Spezialisierung auf Film-Color-Management brachte mir die Titel „Apple Distinguished Professional“ für den Bereich Video und „Apple Certified Trainer für Final Cut Pro“ ein.
Darüber hinaus erhielt ich die Zertifizierung „Apple Certified Support Professional“ und „Apple Certified Technical Coordinator“ für das Macintosh-Betriebssystem.
Seit 2001 setzt mich Apple auch im Bildungsbereich ein. Anfangs lag der Fokus auf iBooks und eMacs, seit 2010 vor allem auf iPads. Dank meiner umfangreichen pädagogischen Erfahrung in Bildungsbereich habe ich den Status „Apple Teacher“ erlangt. Das aktuelle Schulungsthema „Everyone can code“ decke ich als „Apple Teacher Swift Playgrounds“ ab und vermittle aufgrund meiner umfassenden Vorkenntnisse die Inhalte von „Everybody can create“ kompetent.
Als „Apple Certified Trainer“ der Apples Sales Training Academy wurde ich im Bereich Business eingesetzt. Ich habe zahlreiche Firmen und Bildungseinrichtungen erfolgreich zu Themen wie Mobile Device Management (MDM), Device Enrollment Program (DEP), Volume Purchase Program (VPP) und Apple Business Manager bzw. Apple School Manager geschult.
Alle meine Präsentationen erstelle ich mit Keynote, daher kenne ich mich hervorragend mit der Erstellung und Durchfürung von Präsentationen aus. Mein umfangreiches Wissen gebe ich als Keynote-Vorlagenersteller und Präsentations-Trainer in speziellen Seminaren weiter.

Wählen Sie aus meinem breit gefächerten Programm Ihr individuelles Training aus:

Individuelle Apple Trainings

Apple Betreuung – Persönlicher Service nach Ihren Bedürfnissen

Apple Betriebssystem

Apple Pro Applikationen

Apple iWork

Apple iLife

Layout Programme

Web Programme

Mein erster Macintosh

Mit der Einführung von „System 7“ durch Apple und dem Kauf eines „Powerbook 170“ im Herbst 1991 begann meine Mac-Reise. Bereits auf der „CeBit'92“ moderierte ich für Apple die visionäre Idee des „Knowledge Navigators“, heute verwirklicht als iPhone bzw. iPad.

Apple Werbespot 1984

Alles begann im Januar 1984 mit dem „legendären Werbespot“, der nur einmal während der Halbzeit des „Super Bowls 1984“ ausgestrahlte wurde. Der Spot fesselte das Publikum und gewann zahlreiche Auszeichnungen. Regie führte übrigens „Ridley Scott“.

Der erste Macintosh

Am 24. Januar 1984 war es endlich soweit: Der 28-jährige „Steve Jobs“ präsentierte im Flint Center in Cupertino den ersten „Apple Macintosh“ mit Mausbedienung und einer graphischen Benutzeroberfläche! Für die damalige terminalbasierte Zeit war das eine Sensation!